
Alter: 4 Jahre (*05.12.2017)
Gewicht: 23 kg
Geschlecht: Hündin
Rasse: Mischling (Labrador, Retriever, Border Collie)
Schweren Herzens haben wir die Entscheidung getroffen, unsere Lotti in andere verantwortungsvolle Hände geben zu wollen. Momentan lebt sie mit mir, meinem Mann und einem kleinen Malteser-Spitz-Mischling in einem Haushalt. Da wir im Februar ein Kind erwarten und Lotti in einigen Situationen ein auffälliges Verhalten zeigt, möchten wir das Zusammenleben mit einem Säugling/Kind nicht verantworten.
Lotti stammt von einem Tierschutzhof, wurde aber bereits im Alter von 4 Monaten von meinem Mann zu sich geholt. Gegenüber unserem anderen Hund ist Lotti sehr liebevoll und auch zurückhaltend. In freier Natur sind Hundebegegnungen aber teilweise schwierig und man muss sie auf jeden Fall gut festhalten und nicht einfach an andere Hunde ranlassen.
Lotti ist generell außerhalb ihres bekannten Terrains eine sehr ängstliche Hündin, die schnell mit Reizen überfodert ist und somit nicht überall mit hingenommen werden kann. Sie reagiert woanders schnell panisch, ist dann nicht mehr ansprechbar, aber nicht aggressiv und möchte gerne flüchten. Am wohlsten fühlt sie sich in ihren eigenen 4 Wänden. Dort ist sie ein sehr liebevoller, verschmuster Hund, der die Aufmerksamkeit von Herrchen und Frauchen genießt. Sie hört dann sehr gut auf viele Kommandos (Sitz, Platz, Pfote, Rolle, Tunnel, zu mir…). Da mein Mann von zuhause arbeiten kann, hat Lotti nie gelernt alleine sein zu müssen. Sie beruhigt sich alleine nur sehr schwer und bellt viel.
Lottis großes Problem ist ihr Revierverhalten. Fremden Besuch mag sie nicht und möchte ihn gerne durch Beißen/Schnappen wieder verscheuchen. Leider war sie damit auch bereits einmal erfolgreich, so dass wir nun immer einen Maulkorb verwenden. Den neuen Besitzern muss bewusst sein, dass Besuch empfangen nicht einfach werden wird. Vor dem Maulkorb aufsetzen sollte man keine Scheu haben. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sitzender Besuch in Ordnung ist, es aber beim Aufstehen zu Problemen kommt und Lotti dann gerne auf die Wade stürmt. Wir hatten bereits Unterstützung eines Hundetrainers, konnten das Verhalten aber leider nicht in den Griff bekommen. Generell bellt sie bei Geräuschen, weshalb eine ruhige Umgebung am besten mit einem eingezäunten Gelände von Vorteil wäre. Lotti liebt Wasser und Strand. Wenn es dort nicht zu überfüllt ist, hat sie dort sehr viel Spaß, muss aber natürlich angeleint bleiben.
Wir freuen uns auf Kontaktaufnahmen und hoffen, dass Lotti schnell ein Zuhause findet, in dem sie sich wohl fühlen kann.
Carina und LOTTI (buechner_carina@web.de)

